Anna Constantia Reichsgräfin Cosel
Geboren am 29.09.1680 in Gut Depenau / Holstein
Gestorben am 31.03.1765 in Stolpen
Schon als sehr junges Mädchen kommt die umfassend ausgebildete Anna Constantia von Brockdorf als Hoffräulein an den Hof des Herzogs von Holstein. Mit 15 Jahren uneheliche Mutter geworden und mit Schande aus dem Hofdienst entlassen, wird sie 1703 mit dem Freiherrn von Hoym verheiratet. Die Ehe wird schon nach einem Jahr für ungültig erklärt. 1704 lernt sie August den Starken kennen und wird seine Mätresse. Sie wird zur Reichsgräfin von Cosel ernannt und in einem geheimen Ehevertrag die »Frau zu seiner Linken«. Sieben Jahre lang begleitet sie August bei all seinen Staatsgeschäften. Sie gilt als gut informierte Geheimnisträgerin mit Einfluss. August schenkt ihr Schloss Pillnitz und lässt für sie das Taschenbergpalais errichten. Allmählich beginnt ihr Stern aber zu sinken. August der Starke opfert sie seinen außenpolitischen Zielen, denen sie nicht zustimmen will. Gewarnt, flüchtet sie nach Preußen, wird aber am 21. November 1716 an der preußisch-sächsischen Grenze aufgehalten und an Sachsen ausgeliefert. Weihnachten 1716 wird sie als Gefangene auf die Festung Stolpen gebracht, die sie 49 Jahre lang bis zu ihrem Tod nie wieder verlassen wird.